IARC
EUROPÄISCHER KODEX ZUR KREBSBEKÄMPFUNG
  • Startseite
  • 12 Möglichkeiten
    • Tabak
    • Passivrauch
    • Gesundes Körpergewicht
    • Körperliche Aktivität
    • Ernährung
    • Alkohol
    • Sonne/UV-Belastung
    • Schadstoffe
    • Strahlung
    • Stillen
    • Hormontherapie
    • Impfungen und Infektionen
    • Krebsfrüherkennung
    • Sonstiges
    • Arzneimittel
  • Die Krankheit Krebs
    • Was ist Krebs?
    • Wie entsteht Krebs?
    • Ist Krebs vermeidbar?
    • Was können wir tun?
  • Wissenschaftliche Beweise
  • Über den Kodex
EUROPÄISCHER KODEX ZUR KREBSBEKÄMPFUNG
Sie sind hier: Startseite / 12 Möglichkeiten / Stillen / Wie trägt Stillen zur Se...
Kodex druckenicon pdf

Fragen und Antworten

  • Tabak
  • Passivrauch
  • Gesundes Körpergewicht
  • Körperliche Aktivität
  • Ernährung
  • Alkohol
  • Sonne/UV-Belastung
  • Schadstoffe
  • Strahlung
  • Stillen
  • Hormontherapie
  • Impfungen und Infektionen
  • Krebsfrüherkennung
  • Sonstiges
  • Arzneimittel

Wie trägt Stillen zur Senkung des Krebsrisikos bei?

Der Schutzmechanismus des Stillens ist nicht ganz erforscht. Die positiven Auswirkungen dürften auf Veränderungen der Bruststruktur und eine Verringerung der lebenslangen Hormonexposition der Mutter zurückzuführen sein.
  • Wie lange sollten Babys gestillt werden?
  • Um wie viel kann ich mein Krebsrisiko durch das Stillen reduzieren?
  • Wie trägt Stillen zur Senkung des Krebsrisikos bei?
  • Hat das Stillen abgesehen vom Schutz gegen Brustkrebs noch andere Vorteile für die Mutter?
  • Wirkt sich Stillen positiv auf mein Kind aus?

ARC, 150 Cours Albert Thomas, 69372 Lyon CEDEX 08, Frankreich - Tel: +33 (0)4 72 73 84 85 - Fax: +33 (0)4 72 73 85 75
© IARC 2016 - Alle Rechte vorbehalten.